Wir können uns glücklich schätzen, dass es in unserer Gesellschaft viele Menschen gibt, die bereit sind, einen Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren. Sie sind maßgeblich für die Erste Hilfe der Opfer vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes verantwortlich. Sie retten Leben, indem sie Menschen auf der Straße, im Geschäft, am Arbeitsplatz oder im Sportverein wiederbeleben, wenn sie einen Herzstillstand erlitten haben. Die Möglichkeit mit hochwertigen Wiederbelebungspuppen zu üben , trägt hierzu maßgeblich bei.
Warum lebensecht üben?
Wenn ein Ersthelfer oder Auszubildender erlernte Techniken an einer CPR-Puppe übt, sollte die Umgebung während der Lektion so lebensecht wie möglich sein. Wenn der Schüler im Unterricht die Übungen gut durchführt, die später im Praxisalltag bei einer Wiederbelebung des Patienten erwartet werden, erhöht dies die Überlebenschancen des Opfers. Jede Sekunde zählt!
Deshalb ist es wichtig, dass die Wiederbelebungspuppen dank der speziell entwickelten Haut lebensecht aussehen und sich auch so anfühlen. Dadurch entsteht für den Studierenden der Eindruck, dass es sich um einen realen Menschen handelt.
Seien Sie gut vorbereitet
Leider kommt es auch immer wieder vor, dass ein Kind oder sogar ein Baby wiederbelebt werden muss. Stellen Sie sich vor, Sie wären als Ersthelfer mit einer solchen Situation konfrontiert. Vielleicht haben Sie schon einmal einen Erwachsenen wiederbelebt, aber bei einem Kind ist die Sache etwas anderes. Ihnen ist klar, dass Sie dieses junge Leben retten können, wenn Sie die erlernten Techniken ohne zu zögern anwenden. Natürlich zögerst du keinen Moment und tust sofort, was von dir verlangt wird und was du so oft im Unterricht geübt hast.
Es ist klar, dass Sie dies nur tun können, weil Sie in all den Erste-Hilfe-Kursen gelernt haben, wie man ein Kind oder Baby wiederbelebt. Eine lebensechte und nahezu lebensechte Wiederbelebungspuppe für Kinder war die Grundlage für Ihre heutige lebensrettende Aktion.
Das Üben guter Wiederbelebungstechniken erhöht die Überlebenschancen des Opfers
Beispiele für Wiederbelebungspuppen
Wiederbelebungspuppen und Wiederbelebungstorsos gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Die Wiederbelebungspuppen von Ambu , Prestan und Laerdal vermitteln einen realistischen Eindruck eines menschlichen Körpers. Diese Puppen sind in den Ausführungen Erwachsene, Junior und Baby erhältlich. Bei einem Reanimationskurs ist es wichtig, möglichst hygienisch zu arbeiten. Die meisten Wiederbelebungspuppen haben leicht austauschbare Luftsäcke/Lungensäcke. Es sind auch separate Gesichtshäute und anderes Zubehör sowie Alkoholtücher zum Reinigen der Puppe erhältlich.
Das Üben an Wiederbelebungspuppen und Wiederbelebungstorsos trägt dazu bei, die Überlebenschancen von Opfern eines Herzstillstands zu erhöhen. Qualitativ hochwertige Wiederbelebungspuppen und Wiederbelebungstorsos tragen daher täglich zu den Überlebenschancen vieler Menschen bei.
Prestan-Kollektion
Diese Wiederbelebungspuppen vermitteln einen realistischen Eindruck eines menschlichen Körpers. Die Reanimationstorsi beinhalten einen hochmodernen Reanimationsmonitor, der eine direkte Rückmeldung über die durchgeführte Reanimation, insbesondere über die Geschwindigkeit der vom Retter angewandten Herzdruckmassage, gibt. Darüber hinaus zeigen LED-Leuchten an den Schultern deutlich an, in welchem Tempo der Schüler die Kompressionen durchführen soll. Auch die Reanimationstorsi machen ein hörbares Klicken, wenn der Schüler die Kompression auf den Brustkorb tief genug ausübt. Dadurch wendet er bei jeder Wiederbelebung fast automatisch genau die richtige Kraft an.
Unverbindliche Beratung?
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten von Reanimationspuppen für Ihre Organisation erfahren? Kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und informieren Sie über die verschiedenen Reanimationslösungen.