Ein Ideal Verband ist etwas, das in fast jedem Erste-Hilfe-Kasten enthalten ist . Es wird häufig zur Behandlung von Verletzungen verwendet. Was ein Ideal Verband ist, wofür sie eingesetzt wird und wie man sie richtig anlegt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein Ideal Verband?
Ein Ideal Verband ist eine elastische Binde, die dazu dient, Druck auf einen bestimmten Bereich des Körpers auszuüben. Es besteht aus dehnbarem Material, wodurch es sich leicht anziehen lässt und sich der Körperform anpasst.
Diese Verbände werden häufig bei Verstauchungen, Prellungen und um Verbände an Ort und Stelle zu halten verwendet. Die Binden sind in den Breiten 4, 6, 8 und 10 cm erhältlich. Die Länge beträgt 5 Meter.
Wofür verwendet man einen Ideale Verband?
Ein Ideal Verband wird verwendet, um:
- In Kombination mit synthetischer Watte als Wunddruckverband anzuwenden.
- Zur Unterstützung der Gelenke bei Verstauchungen oder Prellungen.
- Reduzieren Sie die Schwellung, indem Sie Druck auf den betroffenen Bereich ausüben.
- Zum Fixieren von Verbänden, damit diese an Ort und Stelle bleiben.
- Zur Förderung der Durchblutung durch kontrollierte Kompression.
Es kann auf verschiedene Körperteile wie Knöchel, Knie, Handgelenke und Ellbogen angewendet werden.
Wie verwendet man einen Ideal Verband?
Um einen Ideal Verband anzulegen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie folgende Materialien zur Hand haben: einen geeigneten Verband, Klammern oder Klebeband zum Befestigen des Verbandes und, falls erforderlich, sterile Gaze und Watte zum Unterlegen des Verbandes.
- Positionieren Sie den Patienten: Lassen Sie den Patienten oder die Patientin in einer bequemen Position sitzen oder liegen, wobei sich der betroffene Körperteil in einer entspannten und neutralen Position befinden muss.
- Beginnen Sie mit dem Wickeln: Beginnen Sie mit dem Wickeln des Verbandes direkt unterhalb der betroffenen Stelle. Achten Sie darauf, den Verband fest, jedoch nicht zu fest anzulegen, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.
- Überlappen Sie die Schichten: Wickeln Sie den Verband etwa um die Hälfte der Breite der vorherigen Schicht, sodass er überlappt. Dadurch wird eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet.
- Weiter wickeln: Fahren Sie mit dem Wickeln fort, bis Sie knapp über den betroffenen Bereich gelangen. Achten Sie auf ein glattes und faltenfreies Anlegen des Verbandes.
- Fixieren Sie den Verband: Fixieren Sie die Enden des Verbandes mit Verbandklammern oder Klebeband. Stellen Sie sicher, dass diese sicher und dennoch bequem für den Patienten sind.
- Verband kontrollieren: Kontrollieren Sie, ob der Verband zu eng sitzt. Sie können dies tun, indem Sie den Patienten fragen. Oder indem Sie die Farbe und Temperatur der Haut unter dem Verband überprüfen. Die Haut sollte ihre normale Farbe und Temperatur behalten.
Haftungsausschluss: Lassen Sie Behandlungen immer von einem ausgebildeten Ersthelfer, Arzt oder einer anderen Ersthelfer-Fachkraft durchführen. Bei schweren Verletzungen sofort die Notrufnummer anrufen oder einen Arzt aufsuchen.