Der Eichenprozessionsspinner ist in Mitteleuropa seit einiger Zeit auf dem Vormarsch und mittlerweile weiß fast jeder, dass die Haare dieser kleinen Tierchen ganz schön lästig sein können. Denken Sie an Augenbeschwerden und Hautausschläge. Deshalb ist es wichtig, den Kontakt mit diesen Brennhaaren zu vermeiden. Wenn Ihre Haut bereits mit dem Eichenprozessionsspinner in Kontakt gekommen ist, und Sie einen Ausschlag bekommen, möchten Sie natürlich schnellstmöglich eine Lösung finden. Doch was kann man eigentlich gegen die Infektion mit dem Eichenprozessionsspinner tun? ESE International erklärt.
Was ist die Prozessionsspinnerraupe und was macht sie?
Bei der Prozessionsspinnerraupe handelt es sich um die Larve eines Nachtfalters. Diese Larve nistet während der Frühlings- und Sommermonate in Eichen. Ursprünglich stammt die Raupe des Eichenprozessionsspinners aus Südeuropa, in den letzten Jahren taucht die Raupe jedoch vermehrt auch in Mittel- und Nordeuropa auf. Die Raupen sind leicht zu erkennen, da sie in Gruppen (in Prozession) auf der Suche nach Nahrung unterwegs sind. Die Nester, die wie weiße, fadenförmige Netze aussehen, befinden sich am Fuß der Eichen sowie am Stamm und an den Ästen.
Brennhaare
Auf den ersten Blick scheint die Raupe des Eichenprozessionsspinners ein recht harmloses Insekt zu sein. Allerdings können die tausenden Brennhaare, die der Eichenprozessionsspinner auf seinem Rücken trägt, viele Beschwerden verursachen. Die Haare sind mikroskopisch klein, pfeilförmig und scheiden ein fremdes Protein aus, wodurch sie eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen. In den Monaten Mai, Juni und Juli sollten Sie besonders vorsichtig sein. Die Brennhaare werden dann von der Raupe abgesondert und fliegen buchstäblich durch die Luft.
Häufige Beschwerden durch Eichenprozessionsspinner
Bei Kontakt der Haut mit den Brennhaaren des Eichenprozessionsspinners können Symptome wie Beulen und Rötungen auftreten. Dieser Prozessionsraupenausschlag tritt häufig an der Innenseite der Arme auf, aber auch Hals, Brust und Rücken bleiben nicht immer verschont. Weitere häufige Beschwerden, die durch Eichenprozessionsspinner verursacht werden, sind:
- Jucken
- Geschwollene Augen
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Schwindel
- Erbrechen
- Fieber
Wie beugen Sie Beschwerden durch den Eichenprozessionsspinner vor?
Wir sagen es oft: Vorbeugen ist besser als Heilen. Um einer Eichenprozessionsspinner-Erkrankung und anderen Beschwerden vorzubeugen, ist es notwendig, den Kontakt mit der Prozessionsspinnerraupe zu vermeiden. Halten Sie sich von infizierten Eichen fern. Wenn dies nicht möglich ist, tragen Sie bedeckende Kleidung und waschen Sie die Kleidung nach dem Nachhausekommen bei 60 Grad. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, wenn Sie in einer Gegend mit vielen Eichen leben, und hängen Sie keine Wäsche draußen auf.
Sehen Sie einen infizierten Baum? Versuchen Sie in diesem Fall nicht, das Nest selbst zu entfernen, sondern wenden Sie sich zur Nestentfernung an die Gemeinde oder ein zertifiziertes Unternehmen.
Eichenprozessionsspinner und Allergie
Bei häufigerem Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner kann es zu einer Allergie kommen. Diese Allergie kann sich durch schwere Symptome wie einen geschwollenen Mund, geschwollene Augen und akute Atemnot äußern. Deshalb ist es äußerst wichtig, Waldgebiete, in denen der Eichenprozessionsspinner gesichtet wurde, möglichst zu meiden.
Was sollten Sie bei Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern tun?
Sie hatten unerwarteten Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner, und leiden nun unter Hautausschlag oder anderen Beschwerden? Glücklicherweise können Sie selbst viel tun, um die Symptome zu lindern. Das Wichtigste ist, NICHT zu kratzen. Kratzen verschlimmert die Symptome und kann sogar Infektionen verursachen.
Es empfiehlt sich, die Brennhaare durch Abkleben der betroffenen Hautstellen mit Isolierband oder einem anderen stark haftenden Klebeband zu entfernen. Anschließend die Haut gründlich unter fließendem Wasser abspülen und ein kühlendes Gel oder eine Creme verwenden. Normalerweise verschwindet der Prozessionsspinner-Ausschlag innerhalb von zwei Wochen von selbst. Bleiben die Beschwerden bestehen oder werden sie schlimmer? Leiden Sie beispielsweise unter Atembeschwerden oder ist Ihr Mund bzw. Ihre Zunge geschwollen? Dann konsultieren Sie Ihren Arzt.
Kühlmittel gegen Prozessionsspinner-Ausschlag
Als Lösung gegen Hautausschlag durch den Eichenprozessionsspinner bietet ESE International ein umfassendes Sortiment an kühlenden Cremes und Gelen an. Die Produkte wirken beruhigend und kühlend, wodurch der Juckreiz sofort gelindert wird. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aus unserem Sortiment. Alle Gele und Cremes sind von hoher Qualität und werden zu einem wettbewerbsfähigen Preis geliefert.
Medizinischer Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Artikel dienen Bildungszwecken. Zur richtigen Behandlung eines Prozessionsspinner-Ausschlags ist es ratsam, einen qualifizierten Arzt aufzusuchen. Bei schweren Blasen oder Verletzungen sofort die Notrufnummer 911 anrufen oder einen Arzt aufsuchen.