Beschreibung
Vaseline ist eine salbenartige Masse, die bei einer Temperatur von etwa 40 bis 60 Grad Celsius flüssig wird. Sie besteht aus Kohlenwasserstoffen, die größtenteils aliphatisch sind. In unraffinierter Form kann sie krebserregende Stoffe enthalten, in gereinigter Form ist sie davon befreit. Sie ist beständig gegen die Einwirkung nahezu aller Chemikalien. Vaseline wird in der Medizin, Technik und Kosmetik verwendet.
Sie hat die Eigenschaft, nicht in die Haut einzuziehen, sondern bleibt auf der Haut liegen und deckt sie gut ab.
In der Medizin wird sie daher unter anderem verwendet, um die Haut bei Ekzemen, Verbrennungen, extrem trockener Haut oder in anderen Fällen, in denen die Haut ihre Barrierefunktion nicht mehr ausreichend ausüben kann, abzudecken.
In der Kosmetik wird sie in Präparaten zum Schutz gegen Kälte oder Feuchtigkeit verwendet, aber auch in Produkten gegen trockene Haut. Der INCI-Name ist Petrolatum. Laut einigen Quellen kann die Verwendung von Vaseline auf der Haut zu einer Hauterkrankung führen: der sogenannten Paraffinsucht.
Darüber hinaus wird Vaseline als Schmiermittel verwendet und um metallische Teile vor Korrosion zu schützen.
Bei Kunststoff-Scharnierteilen kann sie als Schmiermittel verwendet werden, da weiße Vaseline im Gegensatz zu vielen anderen Ölen und Fetten diese nicht angreift, da sie säurefrei ist.