Wir können es nicht oft genug sagen: Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung ist am Arbeitsplatz unverzichtbar. Ein vollständiger und aktueller Erste-Hilfe-Kasten kann bei der Ersten Hilfe den entscheidenden Unterschied machen. Aber woher wissen Sie genau, ob Ihr Erste-Hilfe-Kasten die richtigen Werkzeuge enthält? Für den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens gelten bestimmte Richtlinien. Im Folgenden werden wir diese Richtlinien ausführlicher besprechen. Damit Du genau weißt, was in Ihren Erste-Hilfe Kasten gehören sollte, finden Sie hier eine kostenlose Checkliste.
Was ist in einem Erste-Hilfe-Kasten?
Sie möchten nicht, dass Sie in einem Notfall nicht die notwendige Erste Hilfe leisten können. Aus diesem Grund hat das Niederländische Oranje Kruis, eine unabhängige Stiftung im Bereich Erste Hilfe, Richtlinien für den Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens erstellt . Mit einem Erste-Hilfe-Set, das diesen Richtlinien entspricht, haben Sie immer die richtigen Hilfsmittel zur Hand.
Die gängigsten Erste-Hilfe-Sets in unserem Sortiment entsprechen den offiziellen Richtlinien des niederländischen Oranje Kruis 2021.
Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers nach den Richtlinien des Oranje Kruis ist:
- Universalschere
- Elastisch hydrophiler Verband
- Nitrilhandschuhe
- Vliesklebestreifen
- Ideal Verband
- Heftpflaster
- Atemschutztuch Safe Kiss
- Reinigungsalkohol
- Splitterpinzette Edelstahl
- Rettungsdecke gold/silber
- Gerollter Schnellverband
- Sterile Mullkompresse
- Nicht haftende Wundkompresse
- Verbandtuch A steril
- Finger wippen
- Wundpflaster
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
Bestellen Sie Ihren individuellen Inhalt oder ein komplett ausgestattetes Erste-Hilfe-Set direkt hier:
Nachfolgend können Sie lesen, wofür die einzelnen Produkte gedacht sind.
-
Universalschere
Eine Universalschere darf in keinem Erste-Hilfe-Koffer und keiner Verbandsbox fehlen. Mit dieser Universalschere können Sie nicht nur Verbände und Pflaster passend zuschneiden, sondern auch Kleidungsstücke aufschneiden, um Wunden freizulegen. Eine Allzweckschere hat keine scharfen Spitzen und ist daher sowohl für das Opfer als auch für den Retter sicher.
-
Elastisch hydrophil
Ein elastischer hydrophiler Verband ist ein Textilstreifen auf einer Rolle. Die Binde ist sehr elastisch und nimmt Feuchtigkeit auf. Dadurch eignet es sich zum Anlegen eines Verbandes bei verschiedenen Verletzungen.
-
Nitrilhandschuhe
Bei der Ersten Hilfe ist Hygiene ein äußerst wichtiges Thema. Durch das Tragen eines Paars Nitrilhandschuhe gewährleisten Sie Ihre eigene Hygiene und die des Opfers. Der Vorteil von Nitril besteht darin, dass es ein robustes Material ist, das sich perfekt an die Hand anpasst. Zudem ist das Material allergiefrei.
-
Vliesklebestreifen
Vliesklebestreifen sind schmale Klebebandstreifen. Die Heftpflaster dienen als Nahtmaterial für kleine, gerade Wunden, die wenig bluten.
-
Ideal Verband
Zum Anlegen eines Druckverbandes ist in unserem Erste-Hilfe-Set das optimale Verbandmaterial enthalten. Dieser Verband aus 100 % Baumwolle bietet Halt, sodass er Druck auf die Verletzungsstelle oder im Falle einer Prellung oder Verstauchung ausüben kann.
-
Heftpflaster
Ein Heftpflaster ist ein Klebestreifen zum Abdecken kleinerer Wunden. Das Pflaster hält die Ränder kleiner, gerader Wunden oder Schnitte zusammen und kann so den Heilungsprozess beschleunigen.
-
Atemschutztuch Safe Kiss
Manchmal kann bei der Ersten Hilfe eine Mund-zu-Mund-Beatmung erforderlich sein. Um die Risiken für die Rettungskräfte zu begrenzen, ist im Erste-Hilfe-Set ein Safe Kiss-Atemtuch enthalten. Dieses Tuch wird über den Mund des Opfers gelegt, um die Gefahr einer Übertragung von Krankheitserregern zu verringern.
-
Reinigungsalkohol
Reinigungsalkohol, auch Desinfektionsmittel genannt, dient der Desinfektion der Haut im Bereich von Abschürfungen oder Schnittwunden. Darüber hinaus eignet sich der Alkohol dazu, Erste-Hilfe-Materialien, wie beispielsweise Pinzetten, vor dem Einsatz zu desinfizieren.
-
Splitterpinzette Edelstahl
Eine Splitterpinzette ist eine Pinzette mit spitzen Enden. Durch die spitze Form eignet sich die Pinzette zum einfachen Entfernen von Splittern aus der Haut.
-
Rettungsdecke gold/silber
Eine Rettungsdecke ist eine Aluminiumdecke mit einer goldenen und einer silbernen Seite. Die Decke wird bei Rettungseinsätzen verwendet, um ein Opfer warm zu halten. Besteht die Gefahr einer Überhitzung? Anschließend wird die Decke mit der silbernen Seite nach außen getragen. Bei Unterkühlungsgefahr wird die Decke mit der goldfarbenen Seite nach außen getragen.
-
Gerollter Schnnellverband
Um Wunden schnell und einfach zu versorgen, finden Sie in unserem Erste-Hilfe-Set Schnellverbandmittel. Es handelt sich um einen sterilen Verband aus elastischem Material. Das Produkt besteht aus Wundauflage und Gaze und ist beidseitig mit hydrophilen Verbänden versehen.
-
Sterile Mullkompresse
Eine sterile Mullkompresse ist eine Mullkompresse zum Reinigen und Abdecken trockener oder feuchter Wunden. Die Mullkompresse kommt steril aus der Verpackung und ist feuchtigkeitsabsorbierend, was den Heilungsprozess beschleunigt.
-
Nicht haftende Wundkompresse
Gibt es Abschürfungen oder Verbrennungen? In diesem Fall verwenden Sie am besten eine nicht haftende Wundkompresse, um die Wunde hygienisch abzudecken. Eine nicht haftende Wundkompresse verfügt über eine dünne Gelschicht, die Hautschäden verhindert.
-
Verbandtuch A steril
Ein steriler Verband zeichnet sich durch seine hohe Saugfähigkeit aus. Der Verband besteht aus mehreren Lagen, die eine absorbierende Wirkung haben bzw. ein Verkleben des Verbandes mit der Wunde verhindern. Durch die Verbandgröße A ist das Produkt zum Abdecken großflächiger Wunden geeignet.
-
Fingerbobs weiß 5 Stück
Fingerbobs sind elastische Baumwollbinden, die sich optimal um den Finger legen. Die Fingerbandagen fixieren Pflaster, die auf die Finger geklebt werden und haben zusätzlich eine schützende Wirkung.
-
Wundpflaster Textil
Auch textile Wundpflaster gehören zum Inhalt einer Reiseapotheke. Diese atmungsaktiven Pflaster haben in der Mitte eine Gaze und komprimierte Watte. Die Pflaster eignen sich optimal zum Abdecken kleinerer Wunden, die nicht stark bluten.
-
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Was sollte außer dem richtigen Verbandsmaterial noch in einem Erste-Hilfe-Kasten enthalten sein? Anleitung natürlich. Aus diesem Grund finden Sie in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten auch ein „Erste-Hilfe-Verfahrensblatt“. Auf diesem Blatt wird bei jeder Verletzung genau erklärt, was zu tun ist.
Gibt es einen vorgeschriebenen Inhalt für einen Erste-Hilfe-Kasten?
Einen vorgeschriebenen Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers oder Verbandkastens gibt es nicht. Damit Sie Ihren Mitarbeitern, Besuchern oder Kunden die richtige Hilfe leisten können, empfiehlt sich der Kauf eines Erste-Hilfe-Kastens, der den Richtlinien des Niederländischen Oranje Kruis entspricht. Bitte beachten Sie, dass das Vorhalten eines Erste-Hilfe-Kastens für Unternehmen vorgeschrieben ist.
Checkliste/Inhaltsliste Erste-Hilfe-Koffer
Sie möchten wissen, ob Ihr Erste-Hilfe-Set oder Ihr Verbandskasten den Richtlinien entspricht? Laden Sie unten unsere kostenlose Erste-Hilfe-Checkliste des Roten Kreuzes herunter:
Checkliste für Erste-Hilfe-Kasten herunterladen
Lassen Sie Ihre Inhalte prüfen und ergänzen!
Der Inhalt Ihres Verbandkoffers sollte nicht nur vollständig, sondern auch aktuell sein. Einige Pflaster haben ein Verfallsdatum. Dies gilt insbesondere für steril verpackte Produkte. Nach Ablauf des Verfallsdatums können diese Materialien unwirksam werden. Deshalb ist es äußerst wichtig, den Inhalt des Erste-Hilfe-Koffers regelmäßig zu überprüfen.
Die Überprüfung und Wartung Ihres Erste-Hilfe-Kastens bzw. Ihres Verbandkastens können Sie den Profis von ESE International überlassen. Sie können die Box regelmäßig prüfen, reinigen und auffüllen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Erste-Hilfe-Set immer einsatzbereit ist. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder schauen Sie sich in unserem Webshop um.