Elastische hydrophile Binden gehören zur Standardausstattung der meisten Erste-Hilfe-Sets . Die Verbände werden häufig in der Ersten Hilfe zum Schutz von Wunden eingesetzt. Was ein hydrophiler Verband ist, welche wichtigen Eigenschaften er hat und wofür er eingesetzt wird, lesen Sie in diesem Wissensartikel.
Was ist ein elastischer hydrophiler Verband?
Ein elastischer hydrophiler Verband ist ein hochsaugfähiger Verband, der zum Abdecken von Wunden und zum Schutz vor Schmutz und Infektionen verwendet wird. Es besteht aus einem weichen, atmungsaktiven Gewebe, das Feuchtigkeit gut aufnimmt und sich daher hervorragend für die Fixierung (Befestigung) von Wundverbänden eignet.
Hydrophile Verbände werden häufig bei Schnittwunden, Abschürfungen oder Verbrennungen verwendet, bei denen Schutz und Aufnahme von Blut und Wundflüssigkeit unerlässlich sind.
Welche Eigenschaften sind bei einem hydrophilen Verband wichtig?
Die wichtigsten Eigenschaften einer hydrophilen Binde können Sie nachfolgend nachlesen:
- Hohe Saugfähigkeit: Der Verband kann Feuchtigkeit wie Blut und Wundflüssigkeit gut aufnehmen, sodass Ihre Wunde trocken bleibt und das Infektionsrisiko verringert wird.
- Atmungsaktives Gewebe: Das Gewebe ist luftdurchlässig, was den Heilungsprozess Ihrer Wunde fördert, indem ausreichend Sauerstoff an die Wunde gelangt.
- Weich und flexibel: Hydrophile Binden sind weich, was ein angenehmes Tragegefühl auch über längere Zeit ermöglicht.
- Elastisch: Durch die Elastizität ist die Bandage leicht zu verarbeiten und angenehm zu tragen. Ihre Bewegungsfreiheit wird dadurch nicht eingeschränkt.
- In verschiedenen Größen erhältlich: Hydrophile Wundpflaster sind in unterschiedlichen Breiten und Längen erhältlich und eignen sich somit sowohl für kleine als auch für große Wunden.
Wofür verwendet man einen elastischen hydrophilen Verband?
Eine elastische hydrophile Binde dient zum Schutz von Wunden und zur Fixierung anderer Verbandmaterialien. Sie werden beispielsweise verwendet, um Mullbinden, Wundkompressen oder Watte an Ort und Stelle zu halten.
Dies ist insbesondere bei Verletzungen nützlich, die weiter bluten oder nässen, wie Schnitte, Kratzer und leichte Verbrennungen.
Zusätzlich übt man mit einem elastischen hydrophilen Verband leichten Druck aus, wodurch die Schwellung zurückgehen oder die Blutung gestoppt werden kann.
Da die Bandage flexibel und elastisch ist, wird sie häufig an beweglichen Körperteilen wie Knien, Ellenbogen und Händen eingesetzt. Somit wird Ihre Mobilität nicht eingeschränkt.
Vorteile gegenüber anderen Dressings
Ein elastischer hydrophiler Verband bietet gegenüber anderen Verbänden und Wundverbänden mehrere Vorteile :
- Hohe Aufnahmekapazität: Im Vergleich zu anderen Verbänden nimmt ein elastischer hydrophiler Verband Feuchtigkeit besser auf. Ideal zur Anwendung bei Wunden mit viel Exsudat oder starker Blutung.
- Atmungsaktivität: Während bei manchen Bandagen die Gefahr besteht, dass die Haut erstickt, bietet eine elastische hydrophile Bandage eine gute Belüftung. Dadurch beugen Sie Infektionen vor und fördern den Heilungsprozess.
- Flexibilität und Komfort: Im Vergleich zu steiferen Binden bietet eine hydrophile Binde mehr Komfort und lässt sich an schwierigen Stellen leichter anlegen.
Medizinischer Haftungsausschluss: Verwenden Sie immer einen elastischen hydrophilen Verband gemäß den richtigen Erste-Hilfe-Richtlinien. Überlassen Sie die Behandlung von Verletzungen einem ausgebildeten Ersthelfer oder Rettungssanitäter. Bei schweren Verletzungen, wie starken Blutungen oder tiefen Wunden, ist es immer wichtig, sofort die Notrufnummer 911 anzurufen oder einen Arzt aufzusuchen.