Oogspoelen plan kennisbank

So spülen Sie Ihre Augen

Ihre Augen sind anfällig. An Orten, an denen mit Holz, Metall oder Schadstoffen gearbeitet wird, sollten Sie deshalb vorsichtig sein, und Ihre Augen gut vor umherfliegenden Partikeln schützen. Sollten dennoch (schädliche) Partikel in Ihr Auge gelangen, ist es wichtig, das Auge schnellstmöglich auszuspülen, um bleibende Schäden zu vermeiden. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. In diesem Blog erklären wir Ihnen daher ausführlich, wie Sie Ihr Auge nach einem Schadensereignis spülen. Was sollten Sie tun und was sollten Sie besser lassen?

Warum ein Auge ausspülen?

Das Ausspülen der Augen kann lästig oder beängstigend sein. Allerdings ist es äußerst wichtig, die Augen gründlich auszuspülen, wenn etwas in die Augen gelangt ist. Die Augen können schnell gereizt oder sogar geschädigt werden. Kommt das Auge mit kleinen Partikeln in Kontakt, kann dies zu bleibenden Schäden führen. Die Partikel können hängen bleiben und die Hornhaut reizen oder schädigen. Wenn Sie sich häufig in einer Umgebung mit Staub, Schmutz oder Chemikalien aufhalten, ist es ratsam, immer eine Augenspüllösung zur Hand zu haben. Dadurch können die schädlichen Partikel leichter aus dem Auge gespült werden.

Augen mit Leitungswasser ausspülen, ja oder nein?

Sie fragen sich wahrscheinlich, ob Sie Ihr Auge nicht einfach mit Leitungswasser ausspülen können. Das ist zwar möglich, reicht aber oft nicht aus. Die Gefahr einer Infektion des Auges bleibt bestehen. Dies liegt daran, dass Leitungswasser nicht steril ist. Deshalb können Bakterien und Viren im Auge verbleiben, wenn Sie ausschließlich mit Leitungswasser spülen. Eine Augenspülung besteht aus sterilem Natriumchlorid, welches das Infektionsrisiko senkt und zudem schonend für die Augen ist.

Wie spülen Sie Ihre Augen?

Zum Spülen eines Auges eignet sich am besten eine Augenspülung (auch Augendusche genannt). Aber wie funktioniert das genau? Wie spült man mit einer Augenspüllösung, wenn beispielsweise eine ätzende Substanz ins Auge gelangt ist? Und wie lange sollte man spülen?

Eine Augenspüllösung ist einfach anzuwenden und schadet den Augen nicht. Hierzu genügt es, die Spülflasche zu öffnen, den Kopf in den Nacken zu legen und die Flasche mit der Öffnung auf oder über das Auge zu halten und zu spülen. Die meisten Augenspülflaschen verfügen über eine praktische Augenmuschel, die bequem über das Auge passt. Abhängig von den Partikeln, die mit Ihrem Auge in Kontakt gekommen sind, können Sie eine handelsübliche sterile Natriumchlorid-Augenspülung oder eine pH-neutrale Augenspülung verwenden. Wie lange Sie spülen müssen, hängt von der Art der Augendusche ab.

Ogen spoelen noodplan

Fremdkörper aus dem Auge spülen

Sind Fremdkörper wie Schmutz, Staub, Metall- oder Holzsplitter in Ihr Auge gelangt? Spülen Sie das Auge anschließend mit einer handelsüblichen Augenspüllösung aus. Spülen Sie 5 Minuten lang mit sanftem, gleichmäßigem Strahl spülen, bis die Fremdkörper entfernt sind.

Säuren aus dem Auge spülen

Bei Säurekontakt im Auge ist es wichtig, dass das Auge zunächst neutralisiert wird. Benutzen Sie hierzu eine pH-neutrale Augendusche und spülen Sie das Auge ca. 2 Minuten lang. Es wird empfohlen, bis zum Arztbesuch mit einer herkömmlichen Augenspüllösung weiter zu spülen.

Spülen des Auges mit Lauge

Bei Kontakt mit Laugen am Auge gilt das Gleiche wie bei Säuren: Neutralisieren. Spülen Sie Ihre Augen 2 Minuten lang mit einer pH-neutralen Augenspüllösung, und verwenden Sie dann eine normale Augenspüllösung, bis Sie einen Arzt aufsuchen.

Ausspülen von Chemikalien aus dem Auge

Möchten Sie Chemikalien, oder andere ätzende Substanzen wie Lösungsmittel oder Öle vom Auge entfernen? Anschließend eine handelsübliche Augendusche verwenden und so lange spülen, bis das unangenehme Gefühl verschwindet. Es ist ratsam, mit dem Spülen fortzufahren, bis Sie von einem Arzt behandelt werden können.

Auge mit Augendusche ausspülen? Denken Sie darüber nach

Eine Augendusche ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme. Suchen Sie immer einen Arzt auf, wenn Ihre Augen mit gesundheitsschädlichen Partikeln in Kontakt gekommen sind. Beachten Sie außerdem Folgendes:

  • Sobald die Flasche geöffnet wurde, ist die Augenspülung nicht mehr steril
  • Lagern Sie die Augenspüllösung in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 5°C und 25°C
  • Verwenden Sie eine Augenspülflasche nach dem Öffnen kein zweites mal
  • Bitte beachten Sie das Ablaufdatum
  • Stellen Sie sicher, dass eine Augendusche leicht zugänglich ist

Augenspülhilfen

Es dürfte klar sein: Mit einer guten Augendusche beugen Sie bleibenden Schäden an Ihren Augen vor. Deshalb ist es ratsam, an gefährdeten Orten eine Augenspülflasche griffbereit zu haben. In Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, ist eine Augendusche sogar Pflicht.

Suchen Sie nach hochwertigen Augenduschen ? ESE International liefert Augenspülungen von renommierten Marken wie Plum, Cederroth und Barikos.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zur Augenspülung oder zum Einsatz von Augenduschen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Die Profis von ESE International stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie individuell beim Augenspülkauf für Ihre Branche.  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte  .

Haftungsausschluss:

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Im Zweifelsfall sollten Sie immer einen qualifizierten Ersthelfer oder Notfallspezialisten zu Rate ziehen. Bei schweren Verletzungen sofort die Notrufnummer 911 anrufen oder zum Arzt gehen.