Ein Unfall kann in Sekundenschnelle passieren. Wenn einer Ihrer Mitarbeiter eine Verletzung erleidet, kann es sich um einen Arbeitsunfall handeln. Als Arbeitgeber im Mittelstand unterliegen Sie einer Fürsorgepflicht und sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Risikoinventur und einen Risikobewertungsplan zu erstellen. Außerdem erfassen Sie, wie der betriebliche Gefahrenabwehreinsatz organisiert ist und welche Maßnahmen zur Unfallverhütung getroffen wurden. Zusammen bilden diese Daten den Notfallplan. Um Arbeitgebern in KMU die Arbeit zu erleichtern, hat ESE International das Erste-Hilfe-Set Resc-Q-Assist entwickelt. So stellen Sie sicher, dass Sie bzw. Ihre Mitarbeiter im Falle eines Arbeitsunfalls richtig handeln können.
Der Resc-Q-assist bietet Unterstützung in Unternehmen
Durch die Erstellung einer Risikoinventur und -bewertung (RI&E) erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter Einblick in die Anzahl, Schwere und Art der möglichen Risiken in Ihrem Unternehmen. Zum Erstellen dieses RI&E gibt es spezielle Tools und Checklisten. Der Notfallplan ist Teil davon. Hier wird beschrieben, was bei einem Unfall, Brand oder einem anderen Notfall zu tun ist.
Vielleicht ebenso wichtig wie der Notfallplan selbst ist die Verfügbarkeit von Notfallausrüstung auf Ihrem Firmengelände. ESE International kann Ihnen dabei helfen, die notwendigen Notfallressourcen innerhalb Ihrer Organisation als Ergänzung zu Ihrem Notfallplan festzulegen. Eines der Tools, das wir hier hervorheben und jedem KMU, ob groß oder klein, empfehlen möchten, ist das Erste-Hilfe-Set Resc-Q-assist.
Mehr Selbstvertrauen im Notfall
Das Erste-Hilfe-Set Resc-Q-Assist unterstützt Rettungskräfte. Egal ob Sie bereits seit Jahren einen Erste-Hilfe-Schein besitzen, aber noch nie Erste Hilfe geleistet haben oder ob Sie bereits ein erfahrener Ersthelfer sind: Im Notfall ist es gut, schnell und präzise zu wissen, was zu tun ist. Das Selbstvertrauen sorgt in diesen schwierigen Situationen dafür, dass Sie entsprechende Hilfe leisten und Schlimmeres verhindern können. Aber was macht den Resc-Q-Assist so besonders?
Wie funktioniert der Resc-Q-Assist?
Der Resc-Q-Assist enthält eine Farbanleitung, die genau zeigt, was der Rettungssanitäter im Notfall tun sollte. Die Farben der Farbkarte entsprechen den Farben auf den Verpackungen im Erste-Hilfe-Koffer, sodass Sie auf einen Blick erkennen, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen. Der Ersthelfer befolgt einfach von außen nach innen den Erste-Hilfe-Schritt-für-Schritt-Plan der Gebrauchsanweisung.
Resc-Q-Assist in Bildern
Die Vorteile des Resc-Q-Assist auf einen Blick
- Durch klare Anweisungen immer die richtige Hilfestellung geben können;
- Sowohl erfahrene als auch unerfahrene Pflegekräfte können damit arbeiten;
- Organisiertes und übersichtliches Erste-Hilfe-Set für schnelles Handeln;
- Erfüllt strengste Anforderungen im Rettungsdienstbereich;
- Im Notfall wird wertvolle Zeit gespart;
- Effektiv und benutzerfreundlich;
- Erhältlich in 3 verschiedenen Größen und 2 Farben;
- Der Resc-Q-Assist besteht aus robustem Material
- Völlig kostenloses Angebot und individuelle Beratung für Ihre Organisation!
Weitere Informationen?
Sie möchten mehr zum Erste-Hilfe-Set Resc-Q-Assist erfahren? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und schauen Sie sich das Video zum Resc-Q-Assist an. Neben Hinweisen zur Handhabung dieser Erste-Hilfe-Sets ist auch die richtige und ausreichende Bestückung der Sets wichtig. Eine Wartung wird daher dringend empfohlen. Auch dies kann ESE International für Sie organisieren, sodass Sie für Unfälle und Notfälle bestens gewappnet sind.